Öffnen – Kündigungsschreiben Hort

Muster und Vorlage für Kündigungsschreiben Hort zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

 


PDF – WORD Datei
⭐⭐⭐⭐⭐ 4.8
Ergebnisse – 6999

Zwei verschiedene PDF-Optionen die Vorlage (Muster)


Die Vorlage (Muster) ist ebenfalls in vier weiteren Optionen im PDF-Format verfügbar.



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den Betreuungsvertrag für meinen Sohn/meine Tochter, (Vorname und Nachname des Kindes), geboren am (Geburtsdatum), bei Ihrem Hort (Name des Horts) fristgerecht zum (letzter Tag der Betreuung gemäß Vertrag). Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens sowie das Datum der Vertragsbeendigung schriftlich.

Die Entscheidung zur Kündigung ist uns nach reiflicher Überlegung und aufgrund von (kurze Begründung, optional) gefallen. Wir bedanken uns bei dem gesamten Team für die bisherige Betreuung und Förderung unseres Kindes.

Zur Klärung der Formalitäten werde ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um alle nötigen Schritte bis zum Vertragsende zu besprechen. Ich bitte Sie, etwaige Gegenstände des persönlichen Bedarfs von (Vorname des Kindes) bereitzuhalten, damit diese bis zum letzten Betreuungstag abgeholt werden können.

Folgende Aspekte bitte ich zu beachten:

  • Bestätigung der Kündigung und des letzten Betreuungstages
  • Aufstellung über eventuelle offene Posten, die noch abgerechnet werden müssen
  • Rückgabe jeglicher Unterlagen, die (Vorname des Kindes) betreffen

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser Angelegenheiten. Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter der Telefonnummer (Telefonnummer) oder per E-Mail unter (E-Mail-Adresse).

Mit freundlichen Grüßen,

(Vollständiger Name der kündigenden Person)
(Adresse)
(Datum)

 

Wenn Ihnen dieses Beispiel die Vorlage (Muster) gefällt, können Sie es nachfolgend als PDF oder WORD herunterladen


FAQS

1. Welche Angaben müssen unbedingt in einem Kündigungsschreiben für den Hort enthalten sein?

  • Name und Anschrift des Erziehungsberechtigten: Dies stellt klar, wer das Schreiben verfasst hat.
  • Name und Geburtsdatum des Kindes: Damit wird das betroffene Kind eindeutig identifiziert.
  • Kündigungsdatum: Dies ist das Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Begründung der Kündigung (optional, kann den Vorgang jedoch erleichtern, besonders bei besonderen Umständen wie einem Umzug).
  • Unterschrift: Eine handschriftliche Unterschrift bestätigt die Echtheit und Ernsthaftigkeit des Antrages.

2. Bis wann muss das Kündigungsschreiben eingereicht werden, um die Kündigungsfristen einzuhalten?

Die Frist zur Einreichung des Kündigungsschreibens wird typischerweise im Betreuungsvertrag festgelegt. Häufig sind dies zwei bis drei Monate vor dem gewünschten Beendigungszeitpunkt. Es ist essenziell, die im Vertrag festgelegten Fristen zu überprüfen und einzuhalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.


3. An wen genau muss das Kündigungsschreiben gerichtet werden?

Das Kündigungsschreiben sollte an die Leitung des Horts oder eine speziell im Vertrag genannte Kontaktperson adressiert werden. Es ist sinnvoll, diesbezüglich den aktuellen Betreuungsvertrag zu konsultieren oder direkt bei der Einrichtung nachzufragen.


4. Ist eine schriftliche Kündigung per E-Mail rechtsgültig oder muss sie per Post versendet werden?

Ob eine Kündigung per E-Mail rechtsgültig ist, hängt vom Vertrag und den Vorgaben des Hortes ab. Während einige Einrichtungen Kündigungen per E-Mail akzeptieren, fordern andere möglicherweise eine handschriftliche Unterschrift. Prüfen Sie deshalb den Betreuungsvertrag oder erkundigen Sie sich direkt beim Hort.


5. Welche Folgen hat eine verspätete Kündigung für elterliche Beitragspflichten?

Eine verspätete Kündigung kann dazu führen, dass Sie weiterhin zur Zahlung der Betreuungsgebühren bis zum Ablauf der offiziellen Kündigungsfrist verpflichtet sind. Dies bedeutet in der Praxis oft die Bezahlung für mindestens einen weiteren Monat, selbst wenn das Kind den Hort nicht mehr besucht.


6. Gibt es besondere Überlegungen, die ich anstellen sollte, wenn ich ein Kündigungsschreiben aufgrund eines Umzugs verfasse?

Bei einem Kündigungsschreiben aufgrund eines Umzugs sollten Sie erwägen, folgende Informationen bereitzustellen:

  • Neue Adresse: Dies kann für den Hort von Relevanz sein, insbesondere wenn postalische Korrespondenz notwendig ist.
  • Umzugsdatum: Dies hilft dem Hort, die Dringlichkeit der Kündigung zu verstehen.
  • Dokumentation oder Beweise des Umzugs können die Bearbeitung unterstützen und special considerations under certain contracts ermöglichen.